top of page
panorama.jpg

Immer häufiger werden sonniger Regionen durch immer heftigere Wald- und Buschbrände heimgesucht. Meine Tochter hat mich durch die vom Tubbs Fire verbrannte Weinregion im Norden von San Francisco geführt.

Dies war der Hintergrund einer gemeinsamen Idee für eine Foto-Ausstellung mit dem Café Kweer des

Rat&Tat-Zentrums in Bremen.

kleine Karte.jpg

In dieser Zeit brannten in den benachbarten Bezirken mehr als ein dutzend Feuer.

 

Am 31. Oktober galt das Tubbs Feuer als gelöscht. 5636 zerstörte Gebäude und 22 Tote waren die Bilanz.

Hier geht's zur Fotoausstellung:

Das Tubbs Fire begann an einem Sonntagabend, im Oktober 2017 um ca. 22:00 in der Nähe von Calistoga. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h breitete sich das Feuer mit fast 5km/h aus und erreichte in knapp vier Stunden Santa Rosa. Als die 175.000 Einwohner um 01:00 morgens durch SMS und emails von der Feuerwehr alarmiert wurden, waren die Flammen schon in der Nachbarschaft und es blieben nur Minuten zum Entkommen.

Auf dem offenen Land hatte die Feuerwehr den Kampf gegen das Feuer unterbrochen und beschränkte sich auf die Rettung von bedrohten Anwohnern. Ein Einsatzleiter meldet an die Zentrale in Santa Rosa: „NATURE HAS CONTROL“

firefighters view.jpeg

Firefighters perspective

KTVU FOX2 San Francisco vom 15.10.2017

ratundtat.jpg

Zwei Tage vor der Ausstellungseröffnung erfolgte der erste orona-Lockdown.

Coronabedingt kam es nie zu einer Eröffnung. Seitdem hingen die Bilder und warteten ein Jahr lang auf Ihr Publikum. Nun wollten wir die Ausstellung zum Einjährigen auch hier zeigen...

Vielen Dank auch an dogmarch.com und meine Tochter Silke, deren Heim nur knapp von dem Feuer verschont blieb und die mit ihrer Familie Jahr um Jahr monatelang mit der Angst vor dem Feuer leben muss. Sie hat mich mit endloser Geduld durch die Täler der Tränen geführt und somit diese Ausstellung erst ermöglicht.

dogmarch.png
large map.jpg

Alle Karten dieser Seite von New York Times, online Ausgabe vom 23.11.2019

  • Facebook Classic

about     portfolio     projects     impressum     contact                                                                                                                  © 2024 by Hartmut Müller

bottom of page